„Let’s talk about Science Reform“ ist ein Workshop zu theoretischen und methodischen Ansätzen, um die Open Science Bewegung zu untersuchen. Der Workshop findet am 12. Mai 2025 von 9:00 bis 18:00 Uhr statt. Ziel der Veranstaltung ist es, ein Forum für die kritische Reflexion theoretischer und methodischer Ansätze zur Untersuchung der modernen Wissenschaftsreform und insbesondere von Open Science zu bieten.
Im vergangenen Jahrzehnt hat das Wissenschaftssystem bedeutende Reformen durchlaufen, die von der Open Science Bewegung vorangetrieben wurden und Bedenken hinsichtlich der Reproduzierbarkeit und Transparenz in der Forschung aufwarfen. Während Open Science breite Unterstützung gefunden hat, wurde die Bewegung auch wegen ihrer engen Definitionen von „guter“ Wissenschaft, möglicher Ausschlusswirkungen und einer teils rauen Diskussionskultur kritisiert.
Um diese Debatten zu beleuchten, wird der eintägige Workshop in Berlin führende Wissenschaftler*innen zusammenbringen, die die Open Science Bewegung kritisch untersucht haben, darunter Fernanda Beigel, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des ECDF und Professorin für Soziologie an der Nationaluniversität von Cujo, Argentinien, mit dem Schwerpunkt Open Science. Die Sprecher*innen werden Forschungsarbeiten zu verschiedenen Aspekten präsentieren, darunter die Narrative der Bewegung (Sheena F. Bartscherer), Übereinstimmung zwischen Open Science-Idealen und der Realität der Forscher*innen (Sven Ulpts), Open Science in den Sozial- und Geisteswissenschaften (Fernanda Beigel), die finanziellen Auswirkungen des Open-Access-Publizierens (Stefanie Haustein), die Politik der Quantifizierung und der „War on Science“ (Bart Penders) sowie Metawissenschaft als soziale Bewegung (David Peterson).
Die Veranstaltung wird mit einer Podiumsdiskussion abschließen, bei der das Publikums eingeladen ist, offene Fragen zu identifizieren und zukünftige Forschungsrichtungen der Wissenschaftsreform zu diskutieren.
Veranstaltende Einrichtungen:
Berlin University Alliance, Robert Merton Zentrum für Wissenschaftsforschung und Aarhus Universität.
Veranstaltungsort:
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10117 Berlin
Für die Anmeldung senden Sie bitte eine //E-Mail direkt an Sven Ulpts. Die Anmeldung ist bis zum 20. April 2025 möglich.
Weitere Informationen //hier.