Am 24. März werden die ECDF-Professoren Felix Biessmann (Professor für „Data Science“ an der BHT) und Daniel Fürstenau (Professor für Betriebswirtschaft an der FU Berlin) eine Round-Table-Konferenz namens „Health Data Sharing for AI“ am ECDF veranstalten. Zusammen mit Expert*innen auf diesem Gebiet werden sie einige der Herausforderungen und möglichen Lösungen diskutieren, mit einem Fokus auf technische Aspekte und empirische Bewertungen. Das Teilen von Daten ist eine Voraussetzung für Innovationen, besonders im Gesundheitssektor. Die verantwortungsvolle und sichere Weitergabe von Patient*innendaten stellt eine Herausforderung dar, da dabei ein sorgfältiger Ausgleich zwischen dem Nutzen der geteilten Daten und dem Schutz der Privatsphäre der Patient*innen erforderlich ist. Im Laufe der letzten Jahrzehnte sind viele Lösungen und Initiativen entstanden, die diese Herausforderungen adressieren, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf verteilte Speicherung, sichere Verarbeitungsumgebungen oder synthetische Daten.
Die Veranstaltung beginnt mit kurzen Impulsvorträgen, die Erfahrungen zum Austausch von Gesundheitsdaten im Bereich der KI präsentieren, mit einem Fokus auf die Pflegeforschung in zwei Projekten namens KIP-SDM und ProKIP, die Teil der BMBF-Förderlinie KIP sind. Ziel ist die Förderung von innovativen Lösungen der KI für die Pflege. Im Anschluss gibt es moderierte Diskussionen.
Vorläufige Agenda:
10:00 - Begrüßung und kurze Einführung
10:05 - Impulsvortrag über „den Wert des Austausches von Gesundheitsdaten“ von Daniel Fürstenau (ECDF/FU Berlin)
10:15 - Impulsvortrag über „den Austausch von Gesundheitsdaten-Lösungen am Robert Koch Institut“ von Julia Wenzel (Charité - Universitätsmedizin Berlin)
10:30 - Vorstellungsrunde mit Stellungnahmen der Teilnehmer*innen, in denen Ziele des Austausches präsentiert werden, Merkmale der Datensätze, aktuelle Austauschansätze sowie aktuelle und vergangene Hürden hervorgehoben werden
11:30 - Kaffeepause
11:45 - Moderierte Diskussion
12:45 - Zusammenfassung und Verabschiedung
Veranstaltungsort:
Einstein Center Digital Future
Konferenzsaal, 1. OG
Wilhelmstr. 67
10117 Berlin
Die Veranstaltung ist nicht öffentlich und nur auf Einladung zugänglich.