Am 10. Mai 2025 findet die Bildungskonferenz „Beyond Education“ im ECDF statt. Die Konferenz bringt junge Menschen im Alter von 14-24 Jahren mit Expert*innen aus der Bildungswelt zusammen. Ziel ist es, dass sich alle auf Augenhöhe einbringen, Ideen austauschen und Impulse für die Zukunft der Bildung setzen.
Eckpunkte der Veranstaltung:
- Interaktive Veranstaltung, deren Ergebnisse in die OER-Strategie des Bundes einfließen sollen
- Zielgruppe sind junge Menschen, die Probleme im Bildungssystem erkennen, Ideen haben und aktiv mitgestalten wollen
- Ziel der Veranstaltung ist es, innovative Bildungsansätze mitzuentwickeln und zukünftig umzusetzen.
In vier Themenräumen werden folgende Fragen behandelt:
Informationswelt & digitale Selbstbestimmung – Wer kontrolliert unsere Daten und welche alternativen Plattformen bieten mehr Freiheit?
Bildung & soziale Ungleichheit – Wie beeinflussen finanzielle und technische Hürden den Bildungszugang, und welche solidarischen Lösungen gibt es?
Selbstbestimmtes Lernen – Wie können eigenverantwortliche Lernkonzepte Kreativität, Zusammenarbeit und kritisches Denken fördern?
Inklusive Bildung – Welche Barrieren gibt es in Schule und Alltag, und wie können wir Diskriminierung abbauen?
Programm:
10:30 Uhr: Ankunft der Teilnehmer*innen
11:00 Uhr: Gemeinsamer Start und Einführung in die Themen
12:00 Uhr: Arbeit in den Themengruppen beginnt
13:00 Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr: Fortsetzung der Arbeit in den Themengruppen
15:30 Uhr: Kaffeepause
16:00 Uhr: Arbeit in den Themengruppen geht weiter
17:30 Uhr: Gemeinsamer Abschluss und Ausblick
18:15 Uhr: Gemeinsamer Ausklang mit Snack
19:00 Uhr: Ende
Veranstaltungsort:
Einstein Center Digital Future
Konferenzsaal, 1. OG
Wilhelmstr. 67
10117 Berlin
Weitere Informationen sind //hier zu finden.
//Hier geht es zur Anmeldung.