Aktuelles im Detail

Standardisierung als Brücke: ECDF und DIN schließen Kooperation

© Logo DIN

Das Einstein Center Digital Future (ECDF) und das DIN Deutsches Institut für Normung e. V. gehen eine strategische Kooperation ein. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Forschungsergebnisse über den Weg der Normung und Standardisierung für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen und so die Innovationskraft des Industriestandorts Deutschland nachhaltig zu stärken.

Im Fokus der Kooperation stehen insbesondere Zukunftsthemen wie Datenräume, Circular Economy, Digitalisierung im Gesundheitswesen, Wasserstofftechnologien, Künstliche Intelligenz und Internet of Things (IoT), Ressourceneffizienz, Transformation des Energiesystems und der Energiewirtschaft sowie Foresight. Darüber hinaus wird auch eine Zusammenarbeit im Bereich der Lehre angestrebt, etwa durch die Vorlesung „Strategische Normung“, die in das Lehrangebot der am ECDF beteiligten Universitäten und Hochschulen integriert wird.

„Das ECDF versteht sich als Bindeglied zwischen exzellenter wissenschaftlicher Forschung, der Lehre und den Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft. Mit DIN gewinnen wir einen starken Partner, um die Brücke von Forschungsergebnissen hin zu konkreten Standards und Marktfähigkeit noch wirksamer zu schlagen“, so Prof. Dr. Martin Gersch, Co-Sprecher des ECDF und Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin, über die neue Kooperation. Auch von Seiten des DIN wird die Kooperation als wichtiger Impuls für die deutsche Innovationslandschaft gesehen: „Standardisierung ist ein zentrales Instrument, um neue Technologien und wissenschaftliche Erkenntnisse schneller in die Anwendung zu bringen. Gemeinsam mit dem ECDF möchten wir das Potenzial von Normung in den Zukunftsfeldern der Digitalisierung sichtbar machen und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands weiter stärken“, betont Hermann Behrens, Leiter Wissenschafts- und Forschungsbeziehungen bei DIN.

Das Deutsche Institut für Normung (DIN) ist Deutschlands zentrale Normungsplattform und wirkt zugleich aktiv in der europäischen und internationalen Standardisierung mit. Grundlage seiner Rolle als nationale Normungsorganisation ist der 1975 geschlossene Normenvertrag mit der Bundesrepublik Deutschland, der bis heute die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Staat und DIN regelt. In diesem Rahmen arbeitet DIN gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft daran, Normen und Standards zu entwickeln, die Sicherheit, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit fördern. Mit der neu etablierten Kooperation bündeln ECDF und DIN ihre Netzwerke, Expertise und Ressourcen, um Forschung und Innovation im digitalen Zeitalter noch wirksamer in Wirtschaft und Gesellschaft zu tragen.