Aktuelles im Detail

INNFLOW-Konsortium: Strategische Innovation in Wasser, Meer und maritimer Wirtschaft

© ECDF/PR/alle-farben

Europa steht vor wachsenden Herausforderungen in den Bereichen Nachhaltigkeit der Wasserwirtschaft, Meeresökosysteme und Klimaresilienz. Das INNFLOW-Konsortium, ein führendes Netzwerk von Forscher*innen, Industrieexpert*innen und politischen Entscheidungsträger*innenn, traf sich am 25. und 26. März in Berlin, um eine strategische Vision für Europas Wasser-, Meeres- und maritime Sektoren voranzutreiben. Das vom ECDF und der TU Berlin ausgerichtete Treffen spielt eine zentrale Rolle bei der Vorbereitung eines Antrags für die Ausschreibung der Knowledge and Innovation Community (KIC) Water des „European Institute of Innovation and Technology“ (EIT).

Das Treffen in Berlin war Teil einer größeren Reihe strategischer Diskussionen in ganz Europa, in deren Rahmen ein ehrgeiziger Vorschlag für das EIT Wasser-KIC-Programm ausgearbeitet wurde. Mit dem Schwerpunkt auf Bildung, Innovation und marktorientierten Lösungen engagiert sich INNFLOW für die Bereitstellung von Spitzentechnologien und politischen Rahmenbedingungen, die die wirtschaftliche Wirkung, die Schaffung von Arbeitsplätzen und ein nachhaltiges Unternehmenswachstum fördern werden. Die Diskussionen in Berlin befassten sich mit wichtigen technologischen Fortschritten, darunter Vorhersagesysteme für das Dürre- und Hochwassermanagement, digitale Lösungen für die Entscheidungsfindung und verbesserte Strategien zur Einbeziehung der Öffentlichkeit. Diese Innovationen stehen in engem Zusammenhang mit europäischen strategischen Prioritäten wie der neuen europäischen Strategie für die Widerstandsfähigkeit von Wasser und stellen sicher, dass Europa bei der nachhaltigen Wasserbewirtschaftung weiterhin eine Vorreiterrolle spielt. ECDF-Professor Andrea Cominola, Leiter des Smart Water Networks Lab am ECDF und der TU Berlin, betont die Rolle Berlins bei der Gestaltung der europäischen Innovationsagenda im Bereich Wasser: „Die Ideen und Möglichkeiten, die während dieser intensiven Treffen besprochen wurden, werden die langfristigen Strategien der EU für die Wasser-Resilienz erheblich voranbringen.“

INNFLOW baut aktiv strategische Kooperationen auf, um seinen Einfluss über Europa hinaus auszuweiten und seine Position als führendes Unternehmen im Bereich der globalen Wassernachhaltigkeit zu stärken. Während der Antrag auf die Wasser-KIC Gestalt annimmt, setzt sich das Konsortium dafür ein, dass die Initiative reale Auswirkungen hat, wobei der Schwerpunkt auf einer raschen Marktübernahme und einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum liegt.