Aktuelles im Detail

TRANSFER-Projekt: Förderung durch Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

© stock.adobe.com/karrastock

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt hat den Antrag sowie die anschließende Förderung des TRANSFER-Projekts genehmigt. Das Projekt wird von den ECDF-Mitgliedern Felix Balzer, David Bermbach und Elias Grünewald geleitet.

TRANSFER zielt darauf ab, mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) frühzeitig Phasen niedrigen Blutdrucks (Hypotension) und eingeschränktem Blutfluss (Hypoperfusion) während der Anästhesie bei nicht-herzchirurgischen Operationen vorherzusagen. Anästhesist*innen sollen so in Echtzeit unterstützt, schwere post-operative Komplikationen wie Herzinfarkte oder Nierenversagen reduziert und somit Sterblichkeit, Komplikationen und Behandlungskosten gesenkt werden.

Kernstück ist eine Datenplattform, die Sensordaten ausfallsicher, zuverlässig und nahezu in Echtzeit verarbeitet. Sie dient als Laufzeitumgebung für KI-Module, ermöglicht deren Weiterentwicklung sowie die Nachvollziehbarkeit von Empfehlungen. Moderne Technologien aus den Bereichen Cloud Native, Big Data und Stream Processing werden für den TRANSFER-Anwendungsfall evaluiert.

Das Projekt wird in Kooperation mit der ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen GmbH & Co. KGaA, der SectorCon Ingenieurgesellschaft mbH, der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem DFKI durchgeführt und vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt über einen Zeitraum von drei Jahren gefördert (01.06.2025 - 31.05.2028).