Aktuelles im Detail

ECDF-Jahresbericht 2023 ist online

Am 1. April 2023 startete das ECDF die zweite Förderphase „New Generation“, in der die Forschungsschwerpunkte in den Bereichen „Integrated Health“, „Transforming Communities“ und „Sustainable Cities“ liegen. Mit Beginn der zweiten Förderphase übernahm Gesche Joost (UdK Berlin) die Sprecherfunktion des ECDF. In unserem Jahresbericht stellen wir die verschiedenen Projekte, Veranstaltungen und beteiligten.

In 2023 starteten die ECDF-Professor*innen wieder verschiedenste Forschungsprojekte: Das Projekt von ECDF-Professor Max von Grafenstein soll mit Hilfe von Datenschutzsymbolen in Form von kleinen Icons Einzelpersonen ermöglichen, die Komplexität des Datenschutzes besser zu verstehen, beispielsweise im Hinblick auf Datenschutzrichtlinien. Das gemeinsame Projekt des ECDF-Professors Andrea Cominola und Ivo Daniel, bietet digitale Lösungsansätze zum Wassersparen. Am 1. September 2023 startete das Projekt "iOLE − intelligente Online-Leckageerkennung. Es vereint zwei bereits in der Wissenschaft preisgekrönte Leckageerkennungsalgorithmen, die durch die Abdeckung verschiedener Anforderungen eine unterschiedliche Genauigkeit bei der Ortung von Leckagen erzielen können.

In 2023 wurde außerdem die erste von zehn ECDF-Professuren an einer Berliner Universität verstetigt: Zum 1. April 2023 folgte Berit Greinke dem Ruf der Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) auf die verstetigte Professur „Wearable Computing“ am Institut für Experimentelles Bekleidungs- und Textildesign. Sie tritt damit die erste Professur an, die aus dem ECDF hervorgeht und dauerhaft an eine der Berliner Universitäten berufen wird.

Bei den Veranstaltungen konnten wir gemeinsam mit unseren Partner*innen verschiedenste Events auf die Beine stellen. Zu den Highlights gehörte auch der Festakt zur Verlängerung des ECDF am 20. März 2023. Rund 250 Gäste aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft kamen im Berliner Futurium zusammen, um die Verlängerung des ECDF um weitere fünf Jahre zu feiern. Die spektakuläre Kulisse des Futuriums bot den idealen Rahmen für die feierliche Veranstaltung des Festakts, die nicht nur eine Bilanz der bisherigen Leistungen des ECDF, sondern auch einen inspirierenden Ausblick auf die digitale Zukunft bot.

Auch der breiten Öffentlichkeit stand das ECDF im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften (LNdW) 2023 und der Berlin Science Week wieder offen. Zur LNdW bot das ECDF den Besucher*innen auch dieses Jahr wieder eine Reise durch eine Vielzahl interdisziplinärer Projekte, die sich mit aktuellen Herausforderungen und innovativen Lösungen der digitalen Transformation beschäftigen. Vom späten Nachmittag bis Mitternacht konnten die Gäste zwölf Projekte aus dem Bereich der Digitalisierungsforschung kennenlernen und zum Teil selbst ausprobieren. Von der Verbesserung der persönlichen Sicherheit im Straßenverkehr bis hin zur Gestaltung klimaneutraler Städte wurden verschiedene Aspekte der Digitalisierung und ihrer Auswirkungen auf unser tägliches Leben beleuchtet.Unter dem Mott „Dare to Know” fand dann im Herbst wieder die Berlin Science Week statt. ECDF war mit verschiedenen Veranstaltungen und Wissenschaftler*innen zu vielfältigen Themen der Digitalisierungsforschung vertreten. 

Der ganze ECDF-Jahresbericht steht hier zum Download zur Verfügung: DEU/ENG

Viel Freude beim Lesen!