Aktuelles im Detail

ECDF beruft neues Scientific Advisory Board

Das Einstein Center Digital Future (ECDF) hat ein neues Scientific Advisory Board (SAB) berufen. Das international besetzte Gremium setzt sich aus renommierten Wissenschaftler*innen verschiedener Fachdisziplinen zusammen und wird bei der Entwicklung mittel- und langfristiger Ziele beratend mitwirken, die Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen fördern und strategische Empfehlungen gegenüber dem Vorstand aussprechen. Das SAB nimmt regelmäßig Stellung zur fachlichen und wissenschaftlichen Arbeit der Professor*innen des ECDF. Der Wissenschaftliche Beirat wird mindestens einmal jährlich einberufen. Das erste Präsenztreffen des neuen Wissenschaftlichen Beirats findet vom 26. bis 27. Juni 2025 in Berlin statt. 

 

Die neuen Mitglieder des SAB sind:

  • Prof. Jacqueline O’Reilly (University of Sussex, UK) – Professorin für Vergleichende Arbeitsmarktökonomie

  • Prof. Dr. Alexander Maedche (Karlsruher Institut für Technologie, Deutschland) – Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Mensch-Computer-Interaktion und Kognitive Systeme

  • Prof. Dr. Hendrik Send (Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Deutschland) – Professor für Digitale Innovation und Unternehmertum

  • Prof. Dr. Kristina Höök (Königlich Technische Hochschule Stockholm, Schweden) – Professorin für Interaktionsdesign

  • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Deutschland) – Professor für Künstliche Intelligenz

  • Prof. Dr. Søren Brunak (Universität Kopenhagen, Dänemark) – Professor für Bioinformatik

  • Prof. Dr. Hans Hansson (Mälardalen Universität, Schweden) – Professor für Echtzeitsysteme

  • Prof. Dr. Iwona Miliszewska (University of Technology Sydney, Australien) – Professorin für Computerwissenschaften und Bildungstechnologien

  • Prof. Yifang Ban (Königlich Technische Hochschule Stockholm, Schweden) – Professorin für Geoinformatik und Fernerkundung

  • Dr. Newsha K. Ajami (Lawrence Berkeley National Laboratory, USA) – Senior Researcher für Wasserressourcen-Management

  • MSc. Umberto Fugiglando (Massachusetts Institute of Technology, USA) – Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Stadtforschung und digitale Urbanistik

  • Prof. Dr. Fernanda Beigel (Universidad Nacional de Cuyo, Argentinien) – Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Open Science

  • Prof. Dr. Chika O. Yinka-Banjo (University of Lagos, Nigeria) – Professorin für Künstliche Intelligenz und Robotik

 

Mit dieser vielfältigen und interdisziplinären Expertise wird das neue SAB einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des ECDF und seiner Forschungsschwerpunkte leisten. Die Mitglieder bringen langjährige Erfahrung in digitalen Innovationen, Künstlicher Intelligenz, Nachhaltigkeit und sozialwissenschaftlicher Forschung mit und unterstützen das ECDF in seiner Mission, die digitale Transformation interdisziplinär und gesellschaftsrelevant zu gestalten. Das Board of Directors des ECDF freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Scientific Advisory Board und darauf, gemeinsam die Zukunft der digitalen Forschung weiter voranzutreiben.