Aktuelles

Eine neue Studie, veröffentlicht im Journal of the Association for Information Science and Technology, an der ECDF- Vorstandsmitglied Laura Rothfritz und ECDF-Professor Heinz Pampel (beide HU Berlin)... mehr lesen »

Stürze gehören zu den häufigsten und gefährlichsten Ereignissen im Alter und sind weltweit die zweithäufigste Ursache für unbeabsichtigte, verletzungsbedingte Todesfälle: Zwischen 28 und 35 Prozent... mehr lesen »

Im Wintersemester 2025/2026 bietet die Humboldt-Universität zu Berlin eine neue Zusatzqualifikation mit dem Titel „Medienbildung für Lehramtsstudierende“ an. Dieses zukunftsweisende... mehr lesen »

Der Tagesspiegel kürte im Oktober 2025 die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft, die die Forschungslandschaft der Hauptstadt besonders prägen. Das ECDF ist gleich zweimal vertreten. ECDF-... mehr lesen »

Alle Beiträge »

Veranstaltungen

14.08.2025 – 15.02.2026

Die Ausstellung „Politics of Design – Per/Forming Critique“ zeigt kritische Design- und performative Arbeiten, die im Rahmen kollaborativer Studio-Seminare von ECDF-Professorin Michelle Christensen (E... mehr lesen »

01.12.2025

Das monatliche Brownbag Meeting ist die ECDF-Veranstaltung zum Netzwerken, Brainstormen, Matchen und gemeinsamen Essen. Alle Professor*innen, assoziierte Mitglieder und wissenschaftlichen... mehr lesen »

04.12.2025

Die Diskrepanz zwischen dem technisch Möglichen und der tatsächlichen Umsetzung von KI ist auch in der öffentlichen Verwaltung nach wie vor erheblich. Während moderne KI-Systeme längst in der Lage... mehr lesen »

14. – 17.12.2025

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Organisationen mit sich, die eine nahtlose digitale Integration anstreben. Die... mehr lesen »

Alle Veranstaltungen »